MUSIKERIN
Gabriele Dalferth spielt verschiedene Eiszeitflöten, die Repliken der teilweise bis zu 40.000 Jahre alten Fundstücke sind.
Die Flöten und verschiedene andere Instrumente sind auf ihrer gerade erschienenen CD zu hören.mehr hier.
Die meisten Flöten, die sie unter anderem auch auf der CD spielt, hat sie selbst aus Knochen oder Mammutelfenbein (mindestens 10 000 Jahre alt) hergestellt:
Kurze Klangbeispiele der Flöten:
Schwanenflügelknochenflöte
(entspricht etwa der Geißenklösterle 1 - Flöte)
Mammutelfenbeinflöte
(entspricht etwa der Geißenklösterle 3 - Flöte)
.
Gänsegeierflügelknochenflöte
(in dieser Replik allerdings aus einem Höckerschwanradius gefertigt, entspricht etwa der Hohle Fels 1- Flöte)
.
Kleine Mammutelfenbeinflöte
(erfolgreicher Versuch, aus kürzeren Elfenbeinstücken eine Flöte zusammenzusetzen. Es wurden kleine Elfenbeinflötenfragmente gefunden. Die Anzahl der Stücke reichte nicht aus, daraus eine Flöte zu rekonstruieren.)
.
Zu den bis zu 40.000 Jahre alten Flöten
Im Achtal in den Höhlen Geißenklösterle und Hohle Fels, und im Lonetal in der Vogelherdhöhle wurden viele Fragmente gefunden, die insgesamt 8 Flöten zuzuordnen sind.
Drei der im Geißenklösterle und im Hohle Fels gefundenen Flöten waren so gut erhalten, dass sie rekonstruiert werden konnten. Sie waren aus Schwanenflügel- und Gänsegeierknochen und sogar aus Mammutelfenbein gefertigt worden.
Aus Copyright-Gründen findet man auf dieser Seite keine Fotos dieser Flötenfunde.
Die Originale der Flöten sind im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren zu sehen und auf der Homepage des Museums abgebildet und beschrieben. hier
.
Bei der Eröffnung von Sonderausstellungen zur Alt- und Mittelsteinzeit
(in Lauffen/Neckar und in Sachsenheim) war Gabriele Dalferth mit verschiedenen Knochenflöten zu hören.
Bei Sonderveranstaltungen im Archäopark Vogelherd wird Geschichte
und Spielweise der Flöten vermittelt: hier und hier
Vor dem Mammut von Elfenbeinschnitzer Bernhard Röck in Heidenheim mit Eiszeitjäger Wofgang Bausch.
Mehrmals war Gabriele Dalferth im REGIO TV zu sehen:
Ausschnitte ihres Flötenspiels auf einer Replik der ältesten Knochenflöte der Welt ab 6:19 hier
Anlässlich eines Besuchs der KENT'S CAVERN im Süden Englands konnte sie auf einer Knochenflöte in der Hohle spielen.
Ein Ausschnitt ist hier zu hören: hier (zum 11. August 2015 scrollen)
Gabriele Dalferth ist außerdem Mitglied der Folkband
(auf das Logo klicken)